anleitung wordpress website erstellen 2019
Anleitung zur Erstellung einer WordPress-Website 2019
Die Erstellung einer WordPress-Website kann eine herausfordernde, aber auch äußerst lohnende Aufgabe sein. Im Jahr 2019 haben sich die Tools und Techniken weiterentwickelt, um Webentwicklern und Nutzern eine nahtlose Erfahrung zu bieten. In dieser umfassenden Anleitung werden wir die Schritte zur Erstellung einer WordPress-Website im Jahr 2019 besprechen, angefangen bei der Domainregistrierung bis hin zur Veröffentlichung Ihrer Website.
1. Wahl des richtigen Hosting-Anbieters
Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Website beginnen können, benötigen Sie einen zuverlässigen Hosting-Anbieter. Die Wahl des richtigen Hosting-Anbieters ist entscheidend, da er die Grundlage für die Leistung Ihrer Website darstellt. Einige empfohlene Anbieter sind SiteGround, Bluehost und HostEurope. Diese Anbieter bieten meist auch eine einfache Möglichkeit zur Installation von WordPress an.
1.1. Domainregistrierung
Während Sie sich für einen Hosting-Anbieter entscheiden, sollten Sie auch eine Domain registrieren. Ihre Domain ist die Adresse, unter der Ihre Website erreichbar ist. Achten Sie darauf, dass die Domain einfach zu merken und relevant für Ihren Inhalt ist. Viele Hosting-Anbieter bieten Dienstleistungen zur Domainregistrierung an, sodass Sie beides in einem Schritt erledigen können.
2. Installation von WordPress
Nach dem Erwerb eines Hosting-Pakets und der Registrierung Ihrer Domain müssen Sie WordPress installieren. Die meisten Hosting-Anbieter bieten eine One-Click-Installation für WordPress an. Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Konto ein und suchen Sie nach dem entsprechenden Menüpunkt, um WordPress zu installieren.
2.1. Manuelle Installation
Falls Ihr Anbieter keine One-Click-Installation anbietet, können Sie WordPress manuell installieren. Laden Sie die neueste Version von WordPress herunter und entpacken Sie die Dateien. Laden Sie diese Dateien dann über ein FTP-Programm wie FileZilla in das Verzeichnis Ihrer Domain hoch. Erstellen Sie eine MySQL-Datenbank und einen Benutzer über Ihr Hosting-Kontrollzentrum und notieren Sie sich die Daten, da Sie diese während der Installation benötigen.
3. Einrichtung des WordPress Dashboards
Sobald WordPress installiert ist, können Sie sich in Ihr Dashboard einloggen. Dies ist der zentrale Ort, von dem aus Sie Ihre Website verwalten. Die URL zum Dashboard sieht in der Regel wie folgt aus: www.ihredomain.de/wp-admin.
3.1. Grundlegende Einstellungen
Im Dashboard sollten Sie zunächst die grundlegenden Einstellungen anpassen. Gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie Allgemein. Hier können Sie den Titel Ihrer Website, das Datum-Format und die Zeitzone einstellen. Diese Einstellungen sind wichtig, um den ersten Eindruck Ihrer Website zu optimieren.
3.2. Permalink-Struktur
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Anpassung der Permalink-Struktur. Gehen Sie zu Einstellungen > Permalinks und wählen Sie die Struktur „Beitragsname“. Dies sorgt dafür, dass Ihre URLs suchmaschinenfreundlich sind, was Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessert.
4. Auswahl und Anpassung eines Themes
Das Design Ihrer Website ist entscheidend für die Benutzererfahrung. Im WordPress-Repository finden Sie eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Themes. Gehen Sie zu Design > Themes und klicken Sie auf „Neu hinzufügen“, um durch die verfügbaren Optionen zu stöbern.
4.1. Ein eigenes Theme erstellen
Wenn Sie spezifische Anforderungen haben oder ein einzigartiges Aussehen wünschen, können Sie auch Ihr eigenes Theme erstellen. Hierbei benötigen Sie Kenntnisse in HTML, CSS und PHP. Verwenden Sie die WordPress-Dokumentation als Leitfaden, um eine benutzerdefinierte Lösung zu entwickeln.
5. Plugins installieren
Plugins sind Erweiterungen, die zusätzliche Funktionen zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen. Einige grundlegende Plugins, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind:
- Yoast SEO für die Suchmaschinenoptimierung
- Wordfence Security für die Sicherheit Ihrer Website
- WooCommerce für E-Commerce-Funktionalität
- Contact Form 7 für die Erstellung von Kontaktformularen
Um Plugins zu installieren, gehen Sie zu Plugins > Installieren und suchen Sie nach den genannten Plugins. Klicken Sie auf „Jetzt installieren“ und aktivieren Sie sie nach der Installation.
6. Erstellung von Inhalten
Der nächste Schritt bei der Erstellung Ihrer WordPress-Website ist das Hinzufügen von Inhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte qualitativ hochwertig, informativ und ansprechend sind. Achten Sie darauf, Ihre Zielgruppe zu berücksichtigen. Um einen neuen Beitrag zu erstellen, gehen Sie zu Beiträge > Erstellen. Sie können Text, Bilder, Videos und andere Medien hinzufügen, um Ihre Botschaft zu vermitteln.
6.1. Seiten erstellen
Neben Beiträgen sollten Sie auch Seiten für statische Inhalte erstellen, wie z.B. „Über uns“, „Kontakt“ und „Impressum“. Diese Seiten können unter Seiten > Erstellen hinzugefügt werden. Achten Sie darauf, dass alle Informationen klar und verständlich präsentiert werden.
7. SEO-Optimierung
Um sicherzustellen, dass Ihre Website in Suchmaschinen gut platziert wird, ist eine SEO-Optimierung von entscheidender Bedeutung. Nutzen Sie das Plugin Yoast SEO, um Ihre Inhalte zu optimieren. Konzentrieren Sie sich auf die Verwendung relevanter Schlüsselwörter, Meta-Beschreibungen und Alt-Texte für Bilder. Eine gut optimierte Website zieht mehr Besucher an und steigert die Chancen auf Conversion.
8. Veröffentlichung der Website
Wenn Sie mit dem Design und den Inhalten Ihrer Website zufrieden sind, können Sie sie veröffentlichen. Gehen Sie zu Seiten oder Beiträge und klicken Sie auf „Veröffentlichen“. Ihre Website ist nun online und für die Welt sichtbar.
9. Langfristige Pflege der Website
Eine Website ist nie „fertig“. Sie erfordert kontinuierliche Pflege und Aktualisierungen. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig neue Inhalte hinzufügen, Plugins und Themes aktualisieren und Backups Ihrer Website erstellen. Dies hilft, Sicherheitsprobleme zu vermeiden und die Benutzererfahrung zu verbessern.
9.1. Analytics und Monitoring
Nutzen Sie Tools wie Google Analytics, um den Traffic auf Ihrer Website zu überwachen. Dies gibt Ihnen wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Besucher und hilft Ihnen, strategische Entscheidungen zur Verbesserung Ihrer Website zu treffen.
Fazit
Die Erstellung einer WordPress-Website im Jahr 2019 ist eine relativ einfache Aufgabe, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen. Von der Einrichtung der Domain über die Auswahl eines Themes bis hin zur Implementierung von SEO-Strategien – jeder Schritt trägt dazu bei, Ihre Online-Präsenz zu verbessern. Bei der Umsetzung dieser Strategie ist es wichtig, die neuesten Trends zu berücksichtigen und sich ständig weiterzubilden, um in der digitalen Welt relevant zu bleiben. Ypsilon.dev bietet maßgeschneiderte Webdesign-Lösungen, die Ihnen helfen, in dieser dynamischen Online-Landschaft erfolgreich zu sein. Mit individuellen Ansätzen, die sowohl moderne Designs als auch neueste Technologien kombinieren, ist Ypsilon.dev Ihr Partner für die digitale Zukunft. Besuchen Sie uns unter Ypsilon.dev, um mehr über unsere umfassenden Dienstleistungen zu erfahren, die von der professionellen Website-Erstellung über individuelle Online-Shops bis hin zur SEO-Optimierung reichen.
Veröffentlicht am 02.10.2025