borlabs matomo einrichten

Borlabs Matomo Einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Analyse der Nutzeraktivitäten auf Ihrer Webseite ist unerlässlich, um die Effektivität Ihrer Marketingstrategien zu erhöhen und das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Eine bewährte Lösung dafür ist die Integration von Matomo (ehemals Piwik) in Ihre Webseite. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Borlabs Cookie nutzen können, um Matomo datenschutzkonform einzurichten und die gesammelten Daten effektiv zu nutzen.

Was ist Matomo?

Matomo ist eine Open-Source-Webanalyse-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, detaillierte Analysen der Besucheraktivitäten auf Ihrer Webseite durchzuführen. Mit Matomo statten Sie sich mit allen wichtigen Funktionen aus, um die Performance Ihrer Webseite zu messen und zu optimieren. Matomo ist eine datenschutzfreundliche Alternative zu Tools wie Google Analytics, da Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten haben.

Datenschutz und die GDPR-Konformität

In Anbetracht der strengen Datenschutzbestimmungen, die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deutschland und Europa festgelegt wurden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Webseite datenschutzkonform gestalten. Die Nutzung von Matomo in Verbindung mit Borlabs Cookie hilft Ihnen dabei, die Einwilligung der Nutzer zu verwalten und stellt sicher, dass die Datenerhebung rechtlich einwandfrei erfolgt.

Der Vorteil von Borlabs Cookie

Borlabs Cookie ist ein beliebtes WordPress-Plugin, mit dem Sie Cookies und Tracking-Tools auf Ihrer Webseite verwalten können. Sie können damit festlegen, welche Cookies gesetzt werden dürfen und welche Cookies eine explizite Zustimmung der Nutzer erfordern. Das Plugin sorgt somit für eine rechtssichere Nutzung von Matomo.

Installation von Matomo

Bevor Sie Matomo einrichten können, müssen Sie es zunächst installieren. Dies kann entweder auf Ihrem eigenen Server oder über die Matomo Cloud erfolgen. Für diese Anleitung konzentrieren wir uns auf die Installation der selbst gehosteten Version.

Schritt 1: Matomo herunterladen

Besuchen Sie die offizielle Matomo-Website und laden Sie die neueste Version von Matomo herunter. Entpacken Sie die Dateien auf Ihrem Computer.

Schritt 2: Hochladen auf den Server

Verbinden Sie sich über ein FTP-Programm mit Ihrem Webserver und laden Sie die entpackten Matomo-Dateien in das gewünschte Verzeichnis auf Ihrem Server hoch.

Schritt 3: Datenbank einrichten

Matomo benötigt eine MySQL-Datenbank. Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Konto ein und erstellen Sie eine neue Datenbank sowie einen Benutzer mit Vollzugriff auf diese Datenbank. Speichern Sie sich diese Zugangsdaten, da Sie sie während der Matomo-Installation benötigen.

Schritt 4: Matomo installieren

Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL zu dem Verzeichnis ein, in das Sie Matomo hochgeladen haben. Folgen Sie den Installationsanweisungen und geben Sie die zuvor erstellten Datenbankdaten ein. Matomo führt Sie durch die letzten Schritte der Installation.

Borlabs Cookie installieren und konfigurieren

Nachdem Matomo installiert ist, ist der nächste Schritt die Installation und Konfiguration des Borlabs Cookie Plugins auf Ihrer WordPress-Seite. Dieses Plugin hilft Ihnen dabei, die Einwilligungen der Nutzer zu verwalten und die datenschutzkonforme Nutzung von Matomo zu gewährleisten.

Schritt 5: Borlabs Cookie Plugin installieren

Gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Plugins und klicken Sie auf Installieren. Suchen Sie nach „Borlabs Cookie“ und installieren Sie das Plugin. Aktivieren Sie das Plugin nach der Installation.

Schritt 6: Borlabs Cookie konfigurieren

Nach der Aktivierung finden Sie die Einstellungen für das Borlabs Cookie Plugin im Dashboard. Klicken Sie auf Borlabs Cookie und dann auf Cookie Gruppen. Hier können Sie eine neue Gruppe für Matomo erstellen.

Schritt 7: Matomo als Cookie hinzufügen

Fügen Sie nun Matomo als Cookie in die erstellte Gruppe hinzu. Geben Sie den Namen, die Beschreibung und die Cookie-Dauer an. Es ist wichtig, die Nutzer darüber zu informieren, welche Daten erfasst werden und wie sie verwendet werden. Schauen Sie sich die FAQs auf der Borlabs-Website an, um mehr Informationen zu erhalten.

Einwilligungs-Management mit Borlabs Cookie

Nachdem Sie Matomo in Borlabs Cookie integriert haben, können Sie die Einstellungen für das Einwilligungs-Management anpassen. Stellen Sie sicher, dass die Nutzer beim ersten Besuch Ihrer Webseite um ihre Zustimmung gebeten werden, bevor Matomo Cookies setzt. Borlabs Cookie bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, den Text der Einwilligungsabfragen anzupassen und ein ansprechendes Design für das Banner zu wählen.

Schritt 8: Testen Sie Ihre Einrichtung

Es ist wichtig, die gesamte Einrichtung sowohl von Matomo als auch von Borlabs Cookie zu testen. Besuchen Sie Ihre Webseite im Inkognito-Modus und prüfen Sie, ob das Cookie-Banner korrekt angezeigt wird. Überprüfen Sie auch, ob Matomo Daten erfasst, nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben. Falls Sie Probleme haben, schauen Sie sich die Support-Seiten von Matomo und Borlabs an.

Die Analyse mit Matomo durchführen

Sobald Sie Matomo korrekt eingerichtet haben und die Daten aktiv gesammelt werden, können Sie mit der Analyse beginnen. Matomo bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen zur Auswertung der Nutzeraktivitäten. Sie können Seitenaufrufe, die Verweildauer der Nutzer, die Absprungrate sowie viele weitere KPIs (Key Performance Indicators) verfolgen.

Berichte und Dashboards personalisieren

Eines der herausragenden Merkmale von Matomo ist die Möglichkeit, Dashboards und Berichte anzupassen. Sie können spezifische Metriken hinzufügen, die für Ihr Unternehmen von Bedeutung sind, und die Datenvisualisierungen nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Dies erleichtert das Treffen von datenbasierten Entscheidungen, die Ihre Webstrategie vorantreiben. Erfahren Sie mehr über die Anpassungsmöglichkeiten auf der Matomo FAQ-Seite.

Fazit

Die Kombination aus Borlabs Cookie und Matomo bietet eine kraftvolle Möglichkeit, die Privatsphäre Ihrer Nutzer zu respektieren und gleichzeitig wertvolle Daten über deren Verhalten zu sammeln. Indem Sie den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten geben und Transparenz schaffen, können Sie das Vertrauen in Ihre Marke stärken und gleichzeitig Ihre Online-Präsenz optimieren. Der Prozess der Einrichtung kann anfänglich etwas komplex erscheinen, ist aber durch die oben genannten Schritte gut strukturiert und sollte es Ihnen ermöglichen, schnell und effizient ans Ziel zu kommen.

Bereiten Sie sich darauf vor, informierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen und Ihre Online-Marketing-Strategie mit fundierten Erkenntnissen voranzutreiben!

Veröffentlicht am 16.10.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert