divi website erstellen
Divi Website erstellen – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Erstellung einer Website kann eine überwältigende Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie das perfekte Design und die richtige Funktionalität anstreben. Mit Divi, einem der bekanntesten WordPress-Themes und Page-Builder, wird dieser Prozess jedoch erheblich vereinfacht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Divi eine ansprechende und funktionale Website erstellen können, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Ihre Zielgruppe anspricht.
Warum Divi die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für Divi ist aus mehreren Gründen ratsam:
- Einfacher Drag-and-Drop-Builder: Divi bietet einen intuitiven Drag-and-Drop-Editor, mit dem Sie Ihre Seiten ohne Programmierkenntnisse gestalten können.
- Vorlagenvielfalt: Mit Divi haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von vorgefertigten Layouts, die als Basis für Ihre Website dienen können.
- Responsive Design: Alle mit Divi erstellten Websites sind von Anfang an mobilfreundlich, was enorm wichtig ist, da immer mehr Menschen über mobile Geräte auf das Internet zugreifen.
- SEO-Optimierung: Divi bietet zahlreiche Funktionen, die Ihnen bei der Suchmaschinenoptimierung helfen, sodass Ihre Website auch bei Google gut platziert werden kann.
Schritt 1: Divi installieren und aktivieren
Um Ihre Divi Website zu erstellen, müssen Sie zuerst das Theme installieren und aktivieren. Hier ist, wie es geht:
- Gehen Sie zu Elegant Themes und erwerben Sie das Divi-Theme. Sie erhalten eine ZIP-Datei, die Sie für die Installation benötigen.
- Loggen Sie sich in Ihr WordPress-Dashboard ein. Navigieren Sie zu Design > Themes.
- Klicken Sie auf Neu hinzufügen und dann auf Theme hochladen.
- Wählen Sie die ZIP-Datei aus und klicken Sie auf Jetzt installieren.
- Aktivieren Sie das Theme nach der Installation.
Schritt 2: Die Grundlagen einrichten
Nachdem Sie Divi installiert haben, sollten Sie einige grundlegende Einstellungen vornehmen:
Website-Titel und Tagline
Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein und geben Sie Ihren Website-Titel sowie eine kurze Beschreibung (Tagline) ein. Diese Informationen sind wichtig für die Identität Ihrer Marke.
Permalink-Struktur anpassen
Stellen Sie die Permalinks ein, indem Sie zu Einstellungen > Permalinks gehen und die optionale Struktur „Beitragsname“ auswählen. Dies verbessert die Übersichtlichkeit Ihrer URL und wirkt sich positiv auf das SEO-Ranking aus.
Schritt 3: Seiten und Menüs erstellen
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre ersten Seiten zu erstellen. Typische Seiten sind:
- Startseite: Diese Seite sollte eine klare Einführung in Ihre Dienstleistungen oder Produkte bieten.
- Über uns: Stellen Sie Ihr Unternehmen vor und teilen Sie Ihre Geschichte.
- Leistungen/Beteiligungen: Zeigen Sie, was Sie anbieten, z.B. professionelle Website-Erstellung.
- Kontakt: Gestalten Sie ein Kontaktformular oder geben Sie Ihre Kontaktdaten an.
Um Seiten zu erstellen, gehen Sie zu Seiten > Erstellen und fügen Sie Ihren Inhalten mit dem Divi Builder hinzufügen. Nutzen Sie den Drag-and-Drop-Editor, um verschiedene Module wie Texte, Bilder oder Buttons hinzuzufügen.
Schritt 4: Design und Layout anpassen
Mit Divi können Sie das Layout und Design Ihrer Seiten ganz einfach anpassen:
Nutzen Sie vordefinierte Layouts
Divi bietet eine Vielzahl von vorgefertigten Layouts, die Sie verwenden können. Um ein Layout auszuwählen, klicken Sie auf Voreinstellungen oder Layouts im Divi Builder. Stöbern Sie durch die Auswahl und wählen Sie das Layout, das am besten zu Ihrer Website passt.
Farben und Schriftarten anpassen
Um eine konsistente Markenidentität zu gewährleisten, können Sie die Farben und Schriftarten Ihrer Website anpassen. Gehen Sie zu Divi > Theme-Optionen > Design und nehmen Sie Ihre Anpassungen vor.
Schritt 5: Die Funktionen erweitern
Eine großartige Website hat mehr als nur ein ansprechendes Design. Hier sind einige Funktionen, die Sie hinzufügen sollten:
SEO-Optimierung
Um im Internet sichtbar zu sein, benötigen Sie eine effektive SEO-Optimierung. Achten Sie darauf, relevante Keywords in Ihren Inhalten zu verwenden und sie strategisch zu platzieren. Tools wie Yoast SEO können Ihnen dabei helfen, Ihre Inhalte zu optimieren und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
DSGVO-Optimierung
Datenschutz ist heute wichtiger denn je. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website datenschutzkonform ist. Das beinhaltet die Verwendung eines Impressums und die Informierung Ihrer Nutzer über Cookies und deren Verwendung.
Online-Shop einrichten
Falls Sie Produkte verkaufen möchten, können Sie mit Divi einen Online-Shop einrichten. In Kombination mit WooCommerce können Sie ein nahtloses Einkaufserlebnis schaffen und Ihre Produkte ansprechend präsentieren.
Schritt 6: Webseite veröffentlichen
Nachdem Sie alle Inhalte erstellt und Ihre Seiten angepasst haben, ist es Zeit, Ihre Website zu veröffentlichen. Schauen Sie sich alle Seiten an und testen Sie alle Links und Funktionen. Sobald Sie sicher sind, dass alles funktioniert, klicken Sie einfach auf Veröffentlichen in Ihrem WordPress-Dashboard.
Schritt 7: Langfristige Betreuung und Wartung
Eine Website ist nie „fertig“. Es ist wichtig, regelmäßig neue Inhalte hinzuzufügen und die Website zu aktualisieren. Hierbei bietet Ypsilon.dev langfristige Betreuung und Unterstützung an, sodass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Fazit
Die Erstellung einer Divi Website kann schnell und unkompliziert sein, wenn Sie den richtigen Ansatz wählen. Mit den oben genannten Schritten haben Sie eine solide Grundlage, um eine beeindruckende Website zu erstellen, die Ihre Zielgruppe begeistert. Denken Sie daran, dass das Design und die Inhalte Ihrer Website Hand in Hand gehen. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Inhalte und ein ansprechendes Design, um Ihrer Marke gerecht zu werden.
Ihre digitale Zukunft beginnt hier – mit Ypsilon.dev. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Website auf das nächste Level zu heben.
Veröffentlicht am 03.10.2025