opt-out code matomo borlab
Opt-Out Code für Matomo und Borlabs Cookie: Datenschutz leicht gemacht
In der heutigen digitalen Welt spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Erfassung und Verarbeitung von Nutzerdaten geht. Unternehmen, die auf Webanalyse und Tracking angewiesen sind, müssen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Matomo, eine populäre Open-Source-Analyseplattform, und Borlabs Cookie, ein Plugin zum Management von Cookies, bieten effektive Lösungen, um die Einhaltung von Datenschutzvorschriften wie der DSGVO zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Opt-Out Code für Matomo und Borlabs Cookie und wie Sie diesen implementieren können.
Was ist Matomo?
Matomo</ (früher Piwik) ist eine leistungsstarke Webanalysetool, das es Ihnen ermöglicht, das Verhalten Ihrer Website-Besucher zu überwachen und zu analysieren. Im Gegensatz zu Google Analytics speichert Matomo die Daten auf Ihrem eigenen Server, was eine höhere Kontrolle und Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet. Es bietet Funktionen wie Echtzeitanalysen, Besucherstatistiken, Zielverfolgung und viele weitere nützliche Tools zur Optimierung Ihrer Online-Präsenz. Besonders wichtig für die europäische und deutsche Nutzung ist die vollständige Einhaltung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung).
Was ist Borlabs Cookie?
Borlabs Cookie ist ein WordPress-Plugin, das Ihnen hilft, die Verwendung von Cookies auf Ihrer Website zu verwalten. Das Plugin sorgt dafür, dass Sie die Einwilligung Ihrer Besucher einholen, bevor Cookies gesetzt werden. Außerdem bietet es die Möglichkeit, den Opt-Out Prozess für Matomo und andere Tools zu integrieren. Durch die Verwendung von Borlabs Cookie sind Sie in der Lage, Ihre Website DSGVO-konform zu gestalten und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Die Bedeutung des Opt-Out Codes
Der Opt-Out Code ermöglicht es Nutzern, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Dies ist besonders wichtig, um den rechtlichen Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden. Mit dem Opt-Out Code für Matomo können Besucher Ihre Website anonym besuchen, ohne dass ihre Daten von Matomo erfasst werden. Dies trägt zur Vertrauensbildung bei und zeigt, dass Ihnen der Datenschutz Ihrer Kunden am Herzen liegt.
Wie funktioniert der Opt-Out Code für Matomo?
Der Opt-Out Code für Matomo funktioniert, indem er ein Cookie auf dem Computer des Nutzers setzt, das Matomo dazu anweist, keine Daten zu erfassen. Wenn Nutzer beschließen, nicht getrackt zu werden, wird dieses Cookie gesetzt und alle nachfolgenden Besuche werden von der Analyse ausgeschlossen. Um den Opt-Out Code für Matomo zu implementieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Fügen Sie den folgenden JavaScript-Code in Ihre Website ein:
var _mtm = _mtm || [];
_mtm.push({ 'event': 'optOut', 'visitorId': 'yourVisitorId' });
- Ersetzen Sie ‚yourVisitorId‘ durch die tatsächliche ID des Besuchers.
- Stellen Sie sicher, dass der Code in den unteren Bereich Ihrer Website eingefügt wird, idealerweise vor dem schließenden </body>-Tag.
Es ist wichtig, dass der Opt-Out Code klar auf Ihrer Website kommuniziert wird, damit die Nutzer wissen, dass sie die Möglichkeit haben, sich vom Tracking abzumelden.
Integration des Opt-Out Codes mit Borlabs Cookie
Die Kombination von Matomo und Borlabs Cookie erleichtert es, den Opt-Out Prozess transparent und effektiv zu gestalten. Borlabs Cookie bietet eine einfache Möglichkeit, den Opt-Out Code für Matomo zu implementieren. Sie können eine neue Voraussetzung in Borlabs Cookie erstellen und dort den Opt-Out-Code einfügen. Hier sind die Schritte zur Integration:
- Installieren und aktivieren Sie das Borlabs Cookie Plugin auf Ihrer WordPress-Website.
- Gehen Sie zu Borlabs Cookie > Einstellungen und aktivieren Sie die Option für den Opt-Out.
- Fügen Sie den Opt-Out Code in das entsprechende Feld ein.
- Konfigurieren Sie die Datenschutzeinstellungen gemäß den Bedürfnissen Ihrer Website.
Durch diese Integration können Sie sicherstellen, dass Ihre Besucher einfach und transparent ihre Zustimmungen verwalten können. Gleichzeitig bleibt Ihre Website DSGVO-konform und Ihre Nutzer werden in den Mittelpunkt gerückt.
Vorteile der Verwendung von Matomo und Borlabs Cookie
- Datenschutzkonform: Die Implementierung des Opt-Out Codes sorgt dafür, dass Sie den rechtlichen Anforderungen genügen und Ihren Nutzern die Kontrolle über ihre Daten geben.
- Transparente Kommunikation: Sowohl Matomo als auch Borlabs Cookie ermöglichen eine klare Kommunikation über die Datennutzung, was das Vertrauen der Nutzer stärkt.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Sowohl Matomo als auch Borlabs bieten umfangreiche Anpassungsoptionen, sodass Sie Ihre Analyse- und Tracking-Tools an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen können.
- Benutzerfreundlichkeit: Durch die einfache Integration und die benutzerfreundlichen Oberflächen beider Tools ist es einfach, die Datenerfassung und Analyse effektiv zu verwalten.
Schlussfolgerung
Der Schutz der Privatsphäre und der Daten Ihrer Besucher sollte für jedes Unternehmen oberste Priorität haben. Mit dem Opt-Out Code von Matomo und der Unterstützung durch Borlabs Cookie können Sie sicherstellen, dass Ihre Website datenschutzkonform ist und Ihren Nutzern die Kontrolle über ihre Daten gibt. In der heutigen Zeit wird Transparenz und Vertrauen immer wichtiger, und die Implementierung dieser Tools ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Wenn Sie mehr über die Verwendung von Matomo und Borlabs Cookie erfahren oder Unterstützung bei der Implementierung benötigen, besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten:
Die Investition in ein sicheres und datenschutzkonformes Webtracking wird sich langfristig in der Zufriedenheit Ihrer Nutzer und dem Vertrauen in Ihre Marke auszahlen.
Veröffentlicht am 16.10.2025