sharepoint kommunikation website erstellen

SharePoint Kommunikationswebsite erstellen: Ein Leitfaden für Unternehmen

In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren und Informationen austauschen, entscheidend für ihren Erfolg. Eine SharePoint Kommunikationswebsite bietet eine leistungsstarke Plattform, um interne und externe Kommunikation zu optimieren. Bei Ypsilon.dev zeigen wir Ihnen, wie Sie eine effektive SharePoint Kommunikationswebsite erstellen können, die Ihre Unternehmensziele unterstützt.

Warum eine SharePoint Kommunikationswebsite?

Bevor wir mit den praktischen Schritten zur Erstellung einer SharePoint Kommunikationswebsite beginnen, ist es wichtig, die Vorteile zu verstehen, die eine solche Website mit sich bringt. Eine SharePoint Kommunikationswebsite:

  • Ermöglicht eine einfache Informationsteilung: Mitarbeiter können leicht auf relevante Informationen zugreifen und diese teilen, was die Effizienz erhöht.
  • Fördert die Zusammenarbeit: Teams können in Echtzeit zusammenarbeiten, was die Produktivität steigert.
  • Verbessert die Kommunikation: Neue Mitteilungen, Updates oder wichtige Ankündigungen können schnell verbreitet werden.
  • Erhöht die Sichtbarkeit von Inhalten: Wichtige Dokumente, Richtlinien und Informationen sind für alle Mitarbeiter leicht zugänglich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihrer SharePoint Kommunikationswebsite

1. Ziele definieren

Bevor Sie mit der technischen Umsetzung beginnen, sollten Sie klare Ziele für Ihre SharePoint Kommunikationswebsite festlegen. Überlegen Sie, welche Informationen geteilt werden sollen und welche Zielgruppen angesprochen werden. Möchten Sie beispielsweise:

  • Neue Mitarbeiter informieren?
  • Unternehmensneuigkeiten verbreiten?
  • Schulungen oder Weiterbildungen anbieten?
  • Ressourcen und Tools zur Verfügung stellen?

Indem Sie diese Fragen beantworten, legen Sie das Fundament für Ihre Website.

2. SharePoint Online einrichten

Falls Sie noch keine SharePoint-Umgebung eingerichtet haben, ist der erste Schritt die Anmeldung bei Microsoft 365. SharePoint ist Teil des Microsoft 365-Pakets und bietet viele Tools zur Verbesserung der Zusammenarbeit. Nach der Anmeldung können Sie die SharePoint-Umgebung für Ihr Unternehmen anpassen.

3. Eine neue Kommunikationswebsite erstellen

Sobald Ihre SharePoint-Umgebung eingerichtet ist, können Sie eine neue Website erstellen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu Ihrem SharePoint-Startbildschirm und wählen Sie „Website erstellen“.
  2. Wählen Sie den Typ „Kommunikationswebsite“.
  3. Geben Sie einen Titel und eine Beschreibung für Ihre Website ein.
  4. Wählen Sie ein Design aus, das Ihrem Branding entspricht.
  5. Klicken Sie auf „Erstellen“.

Ihre neue SharePoint Kommunikationswebsite steht nun bereit, um mit Inhalten gefüllt zu werden.

4. Inhalte gestalten

Die Inhalte sind das Herzstück Ihrer Kommunikationswebsite. Machen Sie sich Gedanken über folgende Elemente:

  • Startseite: Die Startseite sollte eine Übersicht der wichtigsten Informationen bieten, z.B. aktuelle Ankündigungen oder Unternehmensnachrichten.
  • Nachrichtenseite: Erstellen Sie eine Seite, um Neuigkeiten im Unternehmen zu verbreiten. Nutzen Sie ansprechende Bilder und klare Texte.
  • Ressourcenseiten: Bieten Sie Ihren Mitarbeitern Links zu wichtigen Dokumenten und Tools an. Dies könnte Richtlinien, Schulungsunterlagen oder interne Formulare enthalten.
  • Kontaktseite: Stellen Sie sicher, dass Mitarbeiter wissen, wie sie Sie oder andere Abteilungen erreichen können.

Nutzen Sie die verschiedenen Webparts innerhalb von SharePoint, um das Layout Ihrer Seiten zu gestalten. Sie können Texte, Bilder, Dokumente, Links und viele andere Elemente hinzufügen.

5. Benutzerzugriffssteuerung

Eine wichtige Überlegung bei der Erstellung Ihrer SharePoint Kommunikationswebsite ist die Benutzerzugriffssteuerung. Sie müssen entscheiden, wer auf welche Inhalte zugreifen darf. SharePoint bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Berechtigungsverwaltung. Sie können:

  • Die Website für die gesamte Organisation zugänglich machen.
  • Bestimmte Seiten oder Inhalte nur für ausgewählte Benutzergruppen sichtbar machen.
  • Bereitstellen von Redaktionsberechtigungen für Teammitglieder, die Inhalte veröffentlichen möchten.

Die richtige Benutzerzugriffssteuerung gewährleistet, dass sensible Informationen geschützt sind und nur von den richtigen Personen eingesehen werden können.

6. Design und Benutzererfahrung

Ein überzeugendes Design ist entscheidend für die Benutzererfahrung Ihrer Kommunikationswebsite. Achten Sie auf folgende Aspekte:

  • Responsive Design: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf verschiedenen Geräten (PC, Tablet, Smartphone) gut aussieht und funktioniert.
  • Visuelle Inhalte: Nutzen Sie ansprechende Bilder und Grafiken, um Inhalte aufzuwerten und das Interesse der Benutzer zu erhöhen.
  • Navigation: Organisieren Sie Ihre Website logisch, sodass Benutzer schnell die Informationen finden, die sie benötigen.

7. Testen und Feedback einholen

Bevor Sie Ihre SharePoint Kommunikationswebsite der gesamten Organisation vorstellen, sollten Sie umfangreiche Tests durchführen. Lassen Sie einige Mitarbeiter die Website testen und ihnen Feedback zu ihrer Benutzererfahrung geben. Fragen Sie nach:

  • War es einfach, die benötigten Informationen zu finden?
  • Waren die Inhalte klar und verständlich?
  • Gab es technische Probleme oder Schwierigkeiten bei der Nutzung?

Das Feedback Ihrer Kollegen ist wertvoll und hilft Ihnen, eventuelle Schwächen zu beheben, bevor die Website offiziell gestartet wird.

8. Launch und Kommunikation

Sobald alles bereit ist, können Sie Ihre Webseite offiziell starten. Kommunizieren Sie den Launch klar und deutlich an alle Mitarbeiter. Nutzen Sie verschiedene Kanäle, um die Neuigkeiten zu verbreiten, z.B. E-Mails, Meetings oder interne Newsletter.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Schulungsmaterialien oder Hilfe für die Benutzer bereitstehen, damit sie die Website optimal nutzen können.

Langfristige Pflege der SharePoint Kommunikationswebsite

Die Erstellung einer SharePoint Kommunikationswebsite ist nur der erste Schritt. Langfristige Wartung und kontinuierliche Verbesserung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Website ihren Zweck erfüllt. Überlegen Sie:

  • Wie oft müssen Inhalte aktualisiert werden?
  • Gibt es neue Informationen oder Änderungen, die hinzugefügt werden müssen?
  • Sollten zusätzliche Funktionen oder Seiten entwickelt werden, basierend auf den Benutzerbedürfnissen?

Wenn Sie die Website regelmäßig pflegen, bleibt sie für die Benutzer immer relevant und nützlich.

Fazit

Die Erstellung einer SharePoint Kommunikationswebsite kann für Unternehmen von großer Bedeutung sein. Sie verbessert die interne Kommunikation, fördert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass wichtige Informationen schnell zugänglich sind. Bei Ypsilon.dev unterstützen wir Sie bei der Konzeption und Umsetzung Ihrer SharePoint Kommunikationswebsite, sodass sie optimal auf Ihre Unternehmensbedürfnisse abgestimmt ist. Beginnen Sie noch heute damit, Ihre digitale Unternehmenspräsenz zu stärken!

Veröffentlicht am 11.10.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert