Was können Leute auf deinem GitHub sehen?

Ist GitHub Secret Scanning kostenlos?

GitHub Secret Scanning ist ein Sicherheitsfeature, das dazu dient, private Geheimnisse wie API-Schlüssel oder Zugangstoken zu identifizieren, die unbeabsichtigt in öffentlichen Repositories veröffentlicht wurden. Diese Funktion hilft Entwicklern und Unternehmen dabei, versehentliche Sicherheitslücken zu vermeiden und ihre Projekte sicherer zu machen.

Was ist GitHub Secret Scanning?

GitHub Secret Scanning durchsucht den Code auf GitHub nach sensiblen Informationen, wie zum Beispiel geheimen Schlüsseln oder Authentifizierungstokens. Wenn ein solches Geheimnis gefunden wird, erhält der Repository-Besitzer eine Benachrichtigung, um sofort Maßnahmen zu ergreifen und das Risiko eines Missbrauchs zu minimieren.

Ist GitHub Secret Scanning kostenlos?

Ja, GitHub Secret Scanning ist für öffentliche Repositories kostenlos. Das bedeutet, dass jeder, der ein öffentliches Repository auf GitHub hat, die Vorteile dieses Sicherheitsfeatures ohne zusätzliche Kosten nutzen kann.

Erweiterte Funktionen für private Repositories

Für private Repositories wird GitHub Secret Scanning jedoch nur im Rahmen von kostenpflichtigen GitHub-Plänen angeboten. Dies bedeutet, dass Nutzer eines kostenpflichtigen GitHub-Tarifs Zugang zu zusätzlichen Funktionen haben, die über die kostenlose Nutzung hinausgehen.

Vorteile von GitHub Secret Scanning

Die Nutzung von GitHub Secret Scanning bietet mehrere Vorteile, insbesondere für Entwickler, die an großen und komplexen Projekten arbeiten. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Früherkennung von sicherheitsrelevanten Fehlern
  • Vermeidung von Datenlecks und Missbrauch von API-Schlüsseln
  • Automatisierte Sicherheitsprüfungen ohne manuellen Aufwand

Insgesamt bietet GitHub Secret Scanning eine effektive Möglichkeit, die Sicherheit von Code-Repositories zu verbessern, insbesondere für Entwickler, die sicherstellen möchten, dass keine sensiblen Daten versehentlich veröffentlicht werden.

Veröffentlicht am Februar 15, 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert