Was macht git fetch?
Was macht git fetch?
Git Fetch ist ein Befehl in Git, einem weit verbreiteten Versionskontrollsystem, das zur Verwaltung von Softwareprojekten verwendet wird. Der Befehl dient dazu, Änderungen von einem entfernten Repository (wie GitHub oder GitLab) herunterzuladen, ohne diese direkt in das lokale Repository zu integrieren.
Funktionsweise von git fetch
Wenn du den Befehl git fetch
ausführst, werden die neuesten Änderungen, die von anderen Entwicklern an einem Projekt vorgenommen wurden, auf deinen Computer heruntergeladen. Dabei werden jedoch keine Änderungen an deinem aktuellen Arbeitszweig vorgenommen. Es ist eine Möglichkeit, die neuesten Änderungen zu prüfen, ohne das aktuelle Projekt zu beeinflussen.
Unterschied zwischen git fetch und git pull
Ein häufiger Vergleich wird zwischen git fetch
und git pull
gezogen. Der Hauptunterschied liegt darin, dass git fetch
nur die Änderungen vom Remote-Repository herunterlädt, während git pull
zusätzlich die heruntergeladenen Änderungen automatisch mit deinem aktuellen Arbeitszweig zusammenführt.
Warum solltest du git fetch verwenden?
Die Verwendung von git fetch
bietet eine sichere Möglichkeit, die neuesten Änderungen zu überprüfen, ohne deinen Arbeitszweig oder deine aktuelle Arbeitsumgebung zu verändern. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du immer auf dem neuesten Stand bist und Konflikte oder unerwünschte Änderungen vermieden werden.
Veröffentlicht am Februar 15, 2025