Wer unterstützt Jenkins?

Wer unterstützt Jenkins?

Jenkins ist eine beliebte Open-Source-Automatisierungsplattform, die von einer Vielzahl von Unternehmen und Entwicklern weltweit unterstützt wird. Es wird von der Jenkins-Community sowie von zahlreichen großen Technologieunternehmen und Einzelpersonen gepflegt und weiterentwickelt. Jenkins hilft bei der kontinuierlichen Integration und Lieferung (CI/CD) von Software und wird für die Automatisierung vieler Aufgaben in der Softwareentwicklung eingesetzt.

Unterstützung durch die Jenkins-Community

Die Jenkins-Community spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung und Weiterentwicklung von Jenkins. Diese Community besteht aus Entwicklern, Administratoren und Nutzern, die gemeinsam dazu beitragen, das Tool zu verbessern. Sie veröffentlichen regelmäßig Updates, Plugins und bieten Unterstützung in Foren und Diskussionsplattformen wie GitHub und Stack Overflow.

Unternehmen, die Jenkins unterstützen

Viele namhafte Unternehmen unterstützen Jenkins aktiv, indem sie zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen. Zu den größten Unterstützern gehören:

  • CloudBees: CloudBees ist eines der führenden Unternehmen, das Jenkins in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung unterstützt. Sie bieten kommerzielle Lösungen und Dienstleistungen rund um Jenkins an.
  • Red Hat: Red Hat hat Jenkins als Teil seiner DevOps-Lösungen integriert und bietet eine auf Jenkins basierende OpenShift-Plattform zur Automatisierung von Anwendungen an.
  • Microsoft: Microsoft unterstützt Jenkins durch die Integration von Jenkins in Azure DevOps und bietet zusätzliche Funktionen für Benutzer, die Jenkins in der Cloud betreiben möchten.

Die Rolle von Jenkins in der Softwareentwicklung

Jenkins hat sich als eines der mächtigsten Tools für die kontinuierliche Integration und Lieferung von Software etabliert. Es hilft Entwicklern, Code effizient zu integrieren, zu testen und auszuliefern. Darüber hinaus bietet es eine breite Palette von Plugins, die die Anpassung und Erweiterung von Jenkins für verschiedene Anforderungen ermöglichen.

Schlussfolgerung

Jenkins wird von einer breiten und engagierten Gemeinschaft sowie von großen Technologieunternehmen unterstützt, die sicherstellen, dass das Tool kontinuierlich weiterentwickelt und für Entwickler weltweit zugänglich bleibt. Egal, ob als Open-Source-Tool oder in kommerziellen Anwendungen, Jenkins bleibt ein unverzichtbares Werkzeug für die moderne Softwareentwicklung.

Veröffentlicht am Februar 15, 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert