wie erstellen einer professionellen wordpress website für beginner 2016
Wie erstellen Sie eine professionelle WordPress-Website für Anfänger: Ein umfassender Leitfaden für 2016
Die Erstellung einer professionellen WordPress-Website kann für Anfänger eine herausfordernde, jedoch äußerst bereichernde Erfahrung sein. WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit. Es ermöglicht Benutzern, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ansprechende und funktionale Websites zu erstellen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Schritte und besten Praktiken erläutern, um eine professionelle WordPress-Website zu erstellen.
Warum WordPress?
WordPress bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer idealen Wahl für die Erstellung von Websites machen. Erstens ist WordPress benutzerfreundlich, was bedeutet, dass selbst Anfänger die Plattform problemlos nutzen können. Zweitens gibt es eine breite Palette von Themes und Plugins, die es ermöglichen, das Design und die Funktionalität Ihrer Website leicht anzupassen. Drittens ist WordPress SEO-freundlich, was Ihnen helfen kann, bessere Ergebnisse in Suchmaschinen zu erzielen.
Schritt 1: Anforderungen und Planung
Bevor Sie mit der eigentlichen Erstellung Ihrer WordPress-Website beginnen, ist es wichtig, einige grundlegende Anforderungen zu klären und eine klare Planung durchzuführen. Überlegen Sie sich zunächst, für welchen Zweck Sie die Website erstellen möchten. Ist es ein Blog, ein Portfolio oder vielleicht ein Online-Shop? Um die Planung zu optimieren, sollten Sie auch die Zielgruppe Ihrer Website definieren. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, relevante Inhalte zu erstellen und das richtige Design zu wählen.
Schritt 2: Hosting und Domain
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Auswahl eines Hosting-Anbieters. Es gibt viele Unternehmen, die WordPress-Hosting anbieten. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter eine hohe Zuverlässigkeit, schnelle Ladezeiten und guten Kundenservice gewährleistet. Beliebte Anbieter sind WordPress.com, SiteGround und Bluehost. Nach der Auswahl des Hosting-Anbieters müssen Sie eine Domain registrieren, die den Namen Ihrer Website schriftlich festlegt.
Schritt 3: WordPress-Installation
Die Installation von WordPress ist relativ einfach. Die meisten Hosting-Anbieter bieten eine Ein-Klick-Installation an. Sobald Sie Ihre Domain eingerichtet haben, können Sie WordPress im Control Panel Ihres Hosting-Anbieters installieren. Nach der Installation erhalten Sie Zugriff auf das WordPress-Dashboard, von wo aus Sie Ihre Website gestalten und anpassen können.
Schritt 4: Auswahl eines Themes
Ein WordPress-Theme bestimmt das Design und Layout Ihrer Website. Es gibt tausende von kostenlosen und kostenpflichtigen Themes zur Auswahl. Bei der Auswahl eines Themes sollten Sie auf folgende Aspekte achten:
- Responsives Design: Ihr Theme sollte auf mobilen Geräten gut aussehen und funktionieren.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Theme mit den neuesten WordPress-Versionen kompatibel ist.
- Anpassungsfähigkeit: Wählen Sie ein Theme, das leicht angepasst werden kann, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Sie können kostenlose Themes im offiziellen WordPress-Theme-Verzeichnis finden oder kostenpflichtige Themes bei Anbietern wie ThemeForest erwerben.
Schritt 5: Installation von Plugins
Plugins erweitern die Funktionalität Ihrer WordPress-Website und bieten zusätzliche Features. Zu den nützlichen Plugins gehören:
- Yoast SEO: Ein unverzichtbares Plugin zur Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website.
- WooCommerce: Wenn Sie einen Online-Shop einrichten möchten, ist WooCommerce das beste Plugin.
- Contact Form 7: Damit können Sie problemlos Kontaktformulare erstellen.
Die Installation von Plugins erfolgt über das Dashboard, indem Sie auf „Plugins“ und dann auf „Installieren“ klicken.
Schritt 6: Erstellung von Inhalten
Nun ist es an der Zeit, mit der Inhalte-Erstellung zu beginnen. Denken Sie daran, Inhalte zu erstellen, die für Ihre Zielgruppe relevant und ansprechend sind. Hier sind einige Tipps, wie Sie qualitativ hochwertige Inhalte produzieren können:
- Klarheit: Ihre Inhalte sollten klar formuliert und gut strukturiert sein.
- Visuelle Elemente: Fügen Sie Bilder und Videos hinzu, um die Inhalte lebendiger und attraktiver zu gestalten.
- Keywords: Verwenden Sie relevante Keywords, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Tools wie der Google Keyword Planner können Ihnen dabei helfen, die richtigen Suchbegriffe zu finden.
Denken Sie daran, dass regelmäßig aktualisierte Inhalte Ihre Website für Besucher und Suchmaschinen attraktiv halten.
Schritt 7: SEO-Optimierung
Die SEO-Optimierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Website von Suchmaschinen gut indexiert wird. Neben der Verwendung von Keywords spielt auch die Geschwindigkeit der Website eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, dass Ihre Website schnell lädt, indem Sie Bilder optimieren und unnötige Plugins vermeiden.
Zusätzlich sollten Sie die Meta-Tags Ihrer Seiten optimieren und interne sowie externe Links einfügen. Externe Links zu hochwertigen Websites können das Vertrauen in Ihre Inhalte erhöhen.
Schritt 8: DSGVO-Optimierung
Es ist unerlässlich, Ihre Website DSGVO-konform zu gestalten, insbesondere wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten. Achten Sie darauf, eine Datenschutzerklärung zu erstellen und ein sicheres Kontaktformular einzubauen. Zudem ist eine Cookie-Zustimmung notwendig, die Nutzer darüber informiert, dass Cookies verwendet werden.
Für Unterstützung bei der DSGVO-Optimierung können Sie auf die Dienste von Experten zurückgreifen, wie sie bei Ypsilon.dev angeboten werden.
Schritt 9: Testing und Veröffentlichung
Bevor Sie Ihre Website veröffentlichen, ist es wichtig, sie gründlich zu testen. Überprüfen Sie, ob alle Links funktionieren, die Inhalte korrekt angezeigt werden und ob die Ladezeiten akzeptabel sind. Fragen Sie auch Freunde oder Kollegen, ob sie Feedback zur Benutzererfahrung haben.
Sobald alles überarbeitet und optimiert ist, können Sie Ihre Website für die Öffentlichkeit freigeben. Dies geschieht in der Regel durch das Klicken auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ in Ihrem WordPress-Dashboard.
Schritt 10: Langfristige Betreuung und Marketing
Die Erstellung einer Website ist nur der erste Schritt. Um langfristigen Erfolg zu erzielen, müssen Sie Ihre Website kontinuierlich betreuen und aktualisieren. Sie sollten regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, Sicherheitsupdates durchführen und die Leistungskennzahlen analysieren.
Um mehr Besucher auf Ihre Website zu lenken, können Sie verschiedene Marketingstrategien einsetzen. Dazu gehören Social Media Marketing, Online-Werbung, sowie Strategien zur Verbesserung der Sichtbarkeit vor Ort, wie sie bei Ypsilon.dev angeboten werden.
Fazit
Die Erstellung einer professionellen WordPress-Website kann für Anfänger herausfordernd sein, aber mit der richtigen Planung und Ausführung ist es möglich, eine beeindruckende Online-Präsenz zu schaffen. Themen wie SEO, DSGVO-Optimierung und die kontinuierliche Zusicherung der Website-Funktionalität sollten nicht vernachlässigt werden. Beginnen Sie noch heute mit Ihrer WordPress-Reise und nutzen Sie die zahlreichen Ressourcen und Dienstleistungen von Ypsilon.dev, um das Beste aus Ihrer Website herauszuholen.
Veröffentlicht am 15.10.2025