Wo speichert Plesk die Backups?
Wo speichert Plesk die Backups?
Plesk, eine beliebte Webhosting-Management-Plattform, speichert Backups standardmäßig an einem bestimmten Ort auf dem Server. Der Speicherort für Backups kann je nach Konfiguration und Serverumgebung variieren, aber es gibt einige gängige Standards, die häufig verwendet werden.
Standard-Speicherorte für Backups in Plesk
In der Regel werden die Plesk-Backups im Verzeichnis /var/lib/psa/dumps/ auf dem Server abgelegt. Dieses Verzeichnis enthält alle Backup-Dateien, die durch die Plesk-Oberfläche oder via Kommandozeile erstellt wurden.
Backup-Optionen und Anpassungen
Es ist möglich, den Speicherort der Backups zu ändern, falls gewünscht. In den Plesk-Einstellungen können Administratoren angeben, dass Backups auf einem anderen Speicherort oder einem externen Backup-Server gespeichert werden. Dies kann über die Plesk-Oberfläche oder mit entsprechenden Konfigurationseinstellungen vorgenommen werden.
Externe Backups in Plesk
Plesk bietet auch die Möglichkeit, Backups auf entfernte Server oder Cloud-Dienste wie Amazon S3, FTP-Server oder andere Remote-Speicherorte zu sichern. Dies erhöht die Flexibilität und Sicherheit der Backups, insbesondere wenn der lokale Speicherplatz auf dem Server begrenzt ist.
Fazit
Standardmäßig speichert Plesk Backups im Verzeichnis /var/lib/psa/dumps/, aber Administratoren können diesen Speicherort je nach Bedarf anpassen. Es ist auch möglich, externe Backups zu konfigurieren, um mehr Flexibilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Veröffentlicht am Januar 30, 2025