wordpress neues website parallel zur alten erstellen

WordPress: Eine neue Website parallel zur alten erstellen

Der Nutzen einer modernen Website ist heutzutage unbestritten. Sie fungiert nicht nur als digitale Visitenkarte, sondern auch als wichtigstes Marketinginstrument für Unternehmen. Doch was passiert, wenn Sie eine neue Website erstellen möchten, ohne die bestehende Website zu entfernen oder zu beeinträchtigen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit WordPress ganz einfach eine neue Website parallel zur alten erstellen können.

Warum eine parallele Website erstellen?

Die Entscheidung, eine neue Website zu erstellen, kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden. Möglicherweise möchten Sie ein neues Design ausprobieren, neue Inhalte präsentieren oder eine komplett andere Zielgruppe ansprechen. Eine parallele Website kann Ihnen helfen, diese Veränderungen zu testen, ohne dass die bestehende Website betroffen ist.

Vorteile einer parallelen Website

Das Erstellen einer parallelen Website bietet mehrere Vorteile:

  • Sicherheit: Ihre alte Website bleibt intakt und erreichbar.
  • Testmöglichkeiten: Sie können das Design und die Funktionalitäten Ihrer neuen Website ausprobieren und optimieren.
  • SEO-Vorteile: Neue Inhalte und Designs können Ihre SEO-Strategie unterstützen, ohne dass Ihre bestehende Website darunter leidet.
  • Flexibilität: Sie können die neue Website in Ihrem eigenen Tempo gestalten und erst dann live schalten, wenn alles perfekt ist.

Wie erstelle ich eine neue WordPress-Website parallel zur alten?

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie eine neue WordPress-Website erstellen können, während die alte Website weiterhin online verfügbar ist.

1. Vorbereitungen treffen

Bevor Sie mit dem Erstellen der neuen Website beginnen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

  • Domain und Hosting: Stellen Sie sicher, dass Sie die nötigen Ressourcen haben. Oft ist es sinnvoll, eine Subdomain zu verwenden (z.B. neu.ihredomain.de).
  • Backup: Erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihrer bestehenden Website, um sicherzustellen, dass Sie im Notfall zurückkehren können.

2. Neue WordPress-Installation

Eine neue Installation von WordPress ist notwendig, um die parallele Website zu erstellen. Dies kann entweder über das Hosting-Control-Panel oder manuell geschehen. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Konto ein.
  • Erstellen Sie eine Subdomain oder einen neuen Ordner für die neue Installation.
  • Installieren Sie WordPress auf der neuen Subdomain oder im neuen Ordner.

Für eine detaillierte Anleitung zur Installation von WordPress in einem Unterverzeichnis oder auf einer Subdomain können Sie die [Ypsilon.dev Website](https://ypsilon.dev/website-erstellen/) besuchen.

3. Design und Funktionalitäten anpassen

Sobald WordPress installiert ist, können Sie ein neues Theme auswählen und die Seitenstruktur festlegen. Hier einige Schritte, die Sie beachten sollten:

  • Wählen Sie ein modernes Theme, welches Ihren Anforderungen entspricht. Achten Sie darauf, dass das Design responsive ist, um auf verschiedenen Geräten gut auszusehen.
  • Installieren Sie benötigte Plugins, z.B. für SEO-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen und Performance-Optimierung.
  • Erstellen Sie eine ansprechende Startseite sowie zusätzliche Seiten wie „Über uns“, „Leistungen“ und „Kontakt“.

4. Inhalte erstellen

Einer der wichtigsten Schritte beim Erstellen einer neuen Website ist die Erstellung von Inhalten. Achten Sie darauf, qualitative Texte, Bilder und Videos bereitzustellen, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Sie können verschiedene Tools nutzen, um die Inhalte besser zu strukturieren und sie SEO-freundlich zu gestalten.

Erwägen Sie, SEO-Texte zu schreiben, die auf relevante Keywords optimiert sind. Hierbei kann [Ypsilon.dev](https://ypsilon.dev/seo-optimierung/) Ihnen wertvolle Tipps zur SEO-Optimierung Ihrer Website geben.

5. Testing und Optimierung

Bevor Sie die neue Website live schalten, sollten Sie umfassende Tests durchführen:

  • Überprüfen Sie die Ladezeiten der Seiten und optimieren Sie Bilder oder andere Elemente, die die Performance beeinträchtigen könnten.
  • Testen Sie alle Links und Buttons, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
  • Setzen Sie ein Tracking-Tool ein (z.B. Google Analytics), um spätere Besucherströme zu analysieren.

Die neue Website live schalten

Sobald sämtliche Tests positiv verlaufen sind und Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie Ihre neue Website live schalten. Hierzu müssen Sie in der Regel die DNS-Einstellungen anpassen, falls Sie eine Subdomain verwendet haben oder die alte Seite umbenennen möchten.

6. Vermarktung der neuen Website

Nachdem Ihre neue Website online ist, ist es wichtig, diese aktiv zu bewerben. Hier sind einige Strategien:

  • Verwenden Sie Social Media, um Links zu Ihrer neuen Website zu teilen und das Engagement zu fördern.
  • Betreiben Sie gezielte Online-Werbung, um gezielt Traffic zu generieren. Informationen hierzu finden Sie ebenfalls auf [Ypsilon.dev](https://ypsilon.dev/online-werbung/).
  • Optimieren Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website mit Local Listings und Einträgen in relevanten Verzeichnissen, um lokale Kunden zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur [Local Listing-Optimierung](https://ypsilon.dev/local-listing/).

Fazit

Das Erstellen einer neuen WordPress-Website parallel zur alten ist ein hervorragender Weg, um Veränderungen und Verbesserungen umzusetzen, ohne Ihre aktuelle Website zu gefährden. Durch die richtige Planung und Umsetzung können Sie sicherstellen, dass Ihre neue Website sowohl optisch als auch funktional überzeugt. Denken Sie daran, sich durch Professionals wie Ypsilon.dev unterstützen zu lassen, um den gesamten Prozess reibungslos zu gestalten und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Veröffentlicht am 15.10.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert