wordpress website erstellen 2020

WordPress Website erstellen 2020: Ihr Leitfaden für den erfolgreichen Online-Auftritt

Die Erstellung einer WordPress-Website im Jahr 2020 ist für viele Unternehmen und Einzelpersonen ein entscheidender Schritt in die digitale Welt. Mit zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung und Anpassung Ihrer Website müssen Sie jedoch einige grundlegende Schritte beachten, um eine effektive und benutzerfreundliche Online-Präsenz zu schaffen.

Warum WordPress?

WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit und wird von über 40% aller Websites im Internet genutzt. Der Grund dafür liegt in seiner Benutzerfreundlichkeit und den vielfältigen Anpassungsoptionen. Egal, ob Sie ein Blog, eine Unternehmenswebsite oder einen Online-Shop erstellen möchten, WordPress bietet Ihnen die nötigen Werkzeuge.

Ein weiterer Vorteil von WordPress ist die riesige Community, die kontinuierlich an der Verbesserung der Plattform arbeitet. Zudem stehen zahlreiche Plugins und Themes zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, die Funktionalitäten und das Design Ihrer Website nach Ihren Wünschen zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen WordPress-Website.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihrer WordPress-Website

1. Domain und Webhosting auswählen

Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Website beginnen können, müssen Sie sich eine Domain aussuchen und einen Hosting-Anbieter wählen. Ihre Domain ist die Internetadresse, unter der Ihre Website erreichbar ist. Wählen Sie einen Namen, der einprägsam und relevant für Ihren Inhalt ist.

Bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Geschwindigkeit: Eine schnelle Ladezeit ist entscheidend für die Nutzererfahrung und das SEO-Ranking.
  • Support: 24/7-Kundensupport ist wichtig, um bei technischen Problemen schnell Hilfe zu bekommen.
  • Preis: Vergleichen Sie verschiedene Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Ein empfehlenswerter Anbieter für WordPress-Hosting ist SiteGround oder Bluehost, die beide für ihre WordPress-Kompatibilität bekannt sind.

2. WordPress installieren

Nach der Registrierung Ihrer Domain und dem Abschluss Ihres Hosting-Vertrags müssen Sie WordPress installieren. Die meisten Hosting-Anbieter bieten eine One-Click-Installation, die den Prozess erheblich vereinfacht. Melden Sie sich in Ihrem Hosting-Konto an und suchen Sie die Option zur Installation von WordPress.

Nachdem die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie Zugang zu Ihrem WordPress-Dashboard. Dies ist der zentrale Ort, von dem aus Sie Ihre Website verwalten können.

3. Themen und Design auswählen

Das Design Ihrer WordPress-Website ist entscheidend für den ersten Eindruck, den Besucher von Ihnen gewinnen. Im WordPress-Theme-Verzeichnis finden Sie zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Themes, die Sie verwenden können. Wählen Sie ein Theme, das zu Ihrer Marke passt und responsive ist, das heißt, es sollte auf verschiedenen Geräten gut aussehen.

Einige beliebte Themes sind beispielsweise Astra, Divi, und OceanWP. Jedes dieser Themes bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, um Ihre Website einzigartig zu gestalten.

4. Plugins installieren

Um die Funktionalität Ihrer Website zu erweitern, sollten Sie verschiedene Plugins installieren. Diese kleinen Programme fügen Ihrer Website zusätzliche Funktionen hinzu. Einige der wichtigsten Plugins umfassen:

  • Yoast SEO: Optimiert Ihre Website für Suchmaschinen und hilft Ihnen, bessere Rankings zu erzielen.
  • WooCommerce: Wenn Sie einen Online-Shop erstellen möchten, ist WooCommerce das beste Plugin dafür.
  • Contact Form 7: Ermöglicht die einfache Erstellung von Kontaktformularen.

Sie können Plugins über das Dashboard Ihrer WordPress-Website installieren. Gehen Sie zu „Plugins“ und suchen Sie nach den gewünschten Plugins. Klicken Sie auf „Installieren“ und aktivieren Sie sie anschließend.

5. Das Layout und die Inhalte Ihrer Website gestalten

Jetzt, da Sie Ihr Design und die Plugins eingerichtet haben, ist es an der Zeit, Ihre Inhalte zu erstellen. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Texte und Bilder zu verwenden. Ihre Inhalte sollten informativ, ansprechend und suchmaschinenoptimiert sein.

Denken Sie daran, auch eine Über uns Seite und ein Impressum zu erstellen, um rechtlichen Anforderungen zu genügen. Das Impressum ist besonders wichtig in Deutschland aufgrund des Impressumgesetzes.

6. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Um sicherzustellen, dass Menschen Ihre Website finden, müssen Sie sich mit SEO befassen. Hier sind einige grundlegende Tipps zur Optimierung Ihrer WordPress-Website für Suchmaschinen:

  • Keyword-Recherche: Verwenden Sie Tools wie den Google Keyword Planner, um die besten Keywords für Ihren Inhalt zu finden.
  • Meta-Tags: Verwenden Sie das Yoast SEO-Plugin, um benutzerfreundliche Meta-Titel und -Beschreibungen zu erstellen.
  • Interne Verlinkungen: Verlinken Sie auf relevante Inhalte innerhalb Ihrer Website, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

7. Veröffentlichung und Werbung Ihrer Website

Nachdem Sie alle Inhalte hinzugefügt und Ihre Website optimiert haben, ist es an der Zeit, sie zu veröffentlichen. Achten Sie darauf, alle Funktionen zu testen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Nach der Veröffentlichung sollten Sie Marketingstrategien in Betracht ziehen, um Besucher auf Ihre Website zu bringen. Nutzen Sie Social Media, Online-Werbung, und Email-Marketing, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Marke bekannter zu machen. Dies kann helfen, die Sichtbarkeit und den Traffic Ihrer Website zu erhöhen, was zu höheren Konversionsraten führen kann.

DSGVO-Optimierung und rechtliche Aspekte

Im Jahr 2020 ist es unerlässlich, dass Ihre Website den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht. Dies bedeutet, dass Sie Maßnahmen ergreifen müssen, um die Daten Ihrer Besucher zu schützen.

Stellen Sie sicher, dass Sie eine klare Datenschutzerklärung haben und den Nutzern die Möglichkeit bieten, ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu geben. Über das Plugin „WP GDPR Compliance“ können Sie Ihre Website einfach an die DSGVO-Anforderungen anpassen. Mehr Informationen zur DSGVO finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz.

Fazit

Die Erstellung einer WordPress-Website im Jahr 2020 mag auf den ersten Blick eine Herausforderung darstellen, doch mit der richtigen Planung, Strategie und den richtigen Werkzeugen kann jeder eine ansprechende und funktionale Website erstellen. Bei Ypsilon.dev bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Webdesign-Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Online-Präsenz zu optimieren und die Sichtbarkeit in der digitalen Welt zu steigern. Besuchen Sie unsere Website, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich jetzt in der digitalen Welt zu etablieren. Ihre Website ist nicht nur ein wichtiges Marketinginstrument, sondern auch das Herzstück Ihrer digitalen Identität. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer erfolgreichen Online-Präsenz arbeiten!

Veröffentlicht am 15.10.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert