TikTok’s neue AIGC-Kontrolle: Benutzer steuern AI-Inhalte

TikTok ermöglicht Benutzern die Kontrolle über AI-generierte Inhalte

Die derzeitige digitale Landschaft wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz (AI) geprägt. In diesem Kontext hat TikTok eine neue Funktion eingeführt, die es Benutzern ermöglicht, die Menge an AI-generierten Inhalten in ihrem „For You“ Feed zu steuern. Diese Funktion heißt AI-generated content (AIGC) control und ist Teil des Tools „Manage Topics“, das eine personalisierte Anpassung von Inhalten erleichtert.

Einführung der AIGC-Kontrolle

Die Einführung der AIGC-Kontrolle bietet Benutzern die Möglichkeit, unerwünschte AI-Inhalte zu reduzieren oder die Sichtbarkeit von Inhalten zu erhöhen, die ihnen gefallen. Diese Anpassungsfähigkeit soll das Benutzererlebnis insgesamt verbessern und hilft, die Interaktion der Nutzer mit der Plattform zu optimieren.

Verbesserte Kennzeichnungstechnologien

Begleitend zur AIGC-Kontrolle hat TikTok auch fortschrittliche Labeling Technologien implementiert. Diese verbessern die Fähigkeit zur Identifizierung von AI-generierten Inhalten. Die Verwendung von sogenannten unsichtbaren Wasserzeichen bietet eine zusätzliche Schicht der Authentifizierung, um sicherzustellen, dass die Kennzeichnungen von AI-Inhalten zuverlässig und dauerhaft sind.

Wachsender Einfluss von AI auf soziale Medien

Die Bedeutung von AI wächst nicht nur in der Technologiebranche, sondern auch auf sozialen Medienplattformen. Durch die Einführung dieser neuen Funktionen reagiert TikTok auf die Bedenken der Nutzer bezüglich des Inhalts, der in ihren Feeds angezeigt wird. Mit der AIGC-Kontrolle können Benutzer besser bestimmen, welche Art von Inhalten sie konsumieren möchten. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen die AI immer präsenter wird und Einfluss auf die Art und Weise hat, wie Informationen verbreitet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anpassung der Inhalte

Um die Inhalte in Ihrem TikTok-Feed anzupassen, können Benutzer einfach die folgenden Schritte befolgen:

  1. Gehen Sie zu Settings.
  2. Wählen Sie Content Preferences.
  3. Klicken Sie auf Manage Topics.

Durch die Auswahl der neuen AIGC-Einstellung können Benutzer effektiv ihr TikTok-Erlebnis gestalten und personalisieren.

Förderung der AI-Kompetenz

Um die Benutzer darüber aufzuklären, wie sie AI besser nutzen können, hat TikTok ein 2 Millionen Dollar AI Literacy Fund ins Leben gerufen. Dieser Fonds soll Bildungsprojekte unterstützen, die das Verständnis und den verantwortungsvollen Umgang mit AI-Technologien fördern. Ziel ist es, den Nutzern das notwendige Wissen zu vermitteln, um AI effektiver einzusetzen und zu verstehen, wie AI-generierte Inhalte funktionieren.

Praktische Anwendung der neuen Funktionen

Die neue AIGC-Kontrolle hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Benutzererfahrung auf TikTok. Sie ermöglicht es den Benutzern, ihre Inhaltskonsumtion entsprechend ihren persönlichen Vorlieben zu steuern. Dies schafft eine kuratierte und angenehmere TikTok-Erfahrung, insbesondere im Hinblick auf den wachsenden Einfluss von AI in sozialen Medien.

Erwartungen und Perspektiven

Mit der Einführung der AIGC-Kontrolle zeigt TikTok, dass Unternehmen zunehmend auf die Bedürfnisse der Benutzer reagieren. Die Möglichkeit, AI-generierte Inhalte zu steuern, könnte andere Plattformen dazu inspirieren, ähnliche Funktionen einzuführen, um die Benutzerzufriedenheit zu verbessern. Die Tatsache, dass TikTok auch in die Aufklärung über AI investiert, unterstreicht die Verantwortung, die Unternehmen in der heutigen digitalen Welt tragen.

Zukünftige Entwicklungen

Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich diese neuen Funktionen entwickeln und inwieweit sie von den Benutzern angenommen werden. Angesichts der wachsenden Besorgnis über AI-Inhalte könnte TikTok durch diese Innovationen nicht nur das Benutzererlebnis verbessern, sondern auch das Vertrauen der Benutzer in die Plattform stärken.

Insgesamt stellt die Einführung der AIGC-Kontrolle eine bedeutende Entwicklung für TikTok dar, die den Benutzern mehr Kontrolle über ihre Inhalte gibt und gleichzeitig das Potenzial hat, das allgemeine Nutzererlebnis erheblich zu verbessern. Weitere Informationen können Sie in dem Artikel von TechCrunch nachlesen.

Veröffentlicht am 19.11.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert