visual studio 2017 website erstellen tutorial

Visual Studio 2017: Website erstellen Tutorial

Die Erstellung einer Website kann eine herausfordernde, aber auch äußerst lohnende Aufgabe sein. Mit Visual Studio 2017 steht Ihnen eine leistungsstarke Entwicklungsumgebung zur Verfügung, die Ihnen dabei hilft, professionelle Websites effizient zu erstellen. In diesem Tutorial werfen wir einen detaillierten Blick auf den gesamten Prozess, vom Einrichten Ihrer ersten Website bis hin zur Veröffentlichung im Internet.

Die Vorteile von Visual Studio 2017

Visual Studio 2017 bietet zahlreiche Funktionen, die es zu einer idealen Wahl für Webentwickler machen. Zu den herausragenden Vorteilen gehören:

  • Intelligente Code-Vervollständigung: Die integrierte IntelliSense-Funktion erleichtert das Schreiben von Code erheblich.
  • Integrierte Debugging-Tools: Sie können Fehler schnell finden und beheben, um hochwertige Webanwendungen zu erstellen.
  • Vielzahl von Templates: Visual Studio bietet verschiedene Projektvorlagen, die Ihnen helfen, Ihre Website schneller zu starten.

Schritt 1: Installation von Visual Studio 2017

Bevor Sie mit dem Erstellen einer Website beginnen können, müssen Sie zunächst Visual Studio 2017 installieren. Besuchen Sie die offizielle Visual Studio-Website und laden Sie die Installationsdatei herunter. Wählen Sie während der Installation die Optionen für die Webentwicklung aus, um sicherzustellen, dass Sie alle benötigten Tools und Frameworks erhalten.

Schritt 2: Erstes Projekt erstellen

Nach der Installation öffnen Sie Visual Studio 2017 und folgen Sie diesen Schritten, um Ihr erstes Projekt zu erstellen:

  1. Gehen Sie zu „Datei“ > „Neu“ > „Projekt“.
  2. Wählen Sie im Fenster „Neues Projekt“ die Kategorie „Web“.
  3. Entscheiden Sie sich für „ASP.NET Webanwendung (.NET Framework)“ und geben Sie Ihrem Projekt einen Namen.
  4. Klicken Sie auf „OK“.

Schritt 3: Wählen Sie die Projektvorlage

Ein Pop-up-Fenster öffnet sich, in dem Sie die Art der Webanwendung auswählen können. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Vorlagen:

  • Leere Vorlage: Ideal, wenn Sie von Grund auf neu beginnen möchten.
  • Webanwendung: Enthält grundlegende Funktionen wie Authentifizierung.
  • Web-API: Ideal für die Erstellung von APIs, die Sie in anderen Anwendungen verwenden können.

Für dieses Tutorial wählen wir die „Webanwendung“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Authentiifikation, wenn Sie Benutzerregistrierung und -anmeldung integrieren möchten.

Schritt 4: Seitenstruktur erstellen

Nachdem Ihr Projekt erstellt wurde, sehen Sie im Projektmappen-Explorer verschiedene Dateien und Ordner. Die grundlegende Struktur umfasst:

  • Views: Hier befinden sich die .cshtml-Dateien, die Ihre HTML-Seiten enthalten.
  • Controllers: Enthält die Logik, die die Interaktion zwischen Modellen und Ansichten verarbeitet.
  • Models: Hier definieren Sie Ihre Datentypen.

Sie können neue Seiten hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Views-Ordner klicken und „Hinzufügen“ > „Neues Element“ auswählen. Wählen Sie „Razor-Ansichtsseite“ und geben Sie der Datei einen Namen, z.B. „Home.cshtml“.

Schritt 5: Erstellen Sie Ihre erste Razor-Seite

Öffnen Sie die neu erstellte Home.cshtml-Datei und fügen Sie den grundlegenden HTML-Code hinzu:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Willkommen bei meiner Website</title>
</head>
<body>
    <h1>Hallo und willkommen!</h1>
    <p>Dies ist meine erste Webseite, erstellt mit Visual Studio 2017.</p>
</body>
</html>

Speichern Sie die Datei und stellen Sie sicher, dass Sie die Standard-Layoutseite (meist _Layout.cshtml) in der Views/Shared-Ordnerstruktur haben, um ein einheitliches Design für Ihre Seiten zu gewährleisten.

Schritt 6: Starten Sie den integrierten Server

Um zu sehen, wie Ihre Website aussieht, starten Sie den integrierten Server von Visual Studio. Klicken Sie auf „Start“ oder drücken Sie F5. Ihr Standardbrowser öffnet sich mit Ihrer neuen Website. Wenn alles korrekt eingerichtet ist, sehen Sie die von Ihnen erstellte Seite.

Schritt 7: Stil und Design hinzufügen

Das Standarddesign von Visual Studio ist einfach, aber Sie können es leicht anpassen. Sie können CSS hinzufügen, indem Sie eine neue .css-Datei im wwwroot/css-Verzeichnis erstellen. Fügen Sie dann Links zu Ihrer CSS-Datei in die _Layout.cshtml ein:

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="~/css/style.css">

Jetzt können Sie in Ihrer CSS-Datei Stile definieren, um das Aussehen Ihrer Website zu verbessern. Beispielsweise:

h1 {
    color: blue;
    text-align: center;
}
p {
    font-size: 18px;
    text-align: justify;
}

Schritt 8: Interaktivität hinzufügen mit JavaScript

Um Ihrer Website interaktive Funktionen hinzuzufügen, können Sie JavaScript verwenden. Fügen Sie eine .js-Datei im wwwroot/js-Verzeichnis hinzu und verlinken Sie sie in der _Layout.cshtml:

<script src="~/js/script.js"></script>

In der script.js können Sie interaktive Features definieren, wie zum Beispiel die Anzeige von Meldungen oder die Manipulation von HTML-Elementen.

Schritt 9: Bereitstellung Ihrer Website

Sobald Ihre Website fertig ist, können Sie sie online stellen. Es gibt verschiedene Hosting-Anbieter, die ASP.NET-Anwendungen unterstützen. Zu den beliebten Optionen gehören:

  • Azure App Service: Ideal für ASP.NET-Anwendungen.
  • GoDaddy: Bietet Hosting für verschiedene Webanwendungen.
  • 1&1 IONOS: Hat spezielle Tarife für ASP.NET.

Bei den meisten dieser Anbieter müssen Sie den bereitgestellten Anweisungen folgen, um Ihre Webanwendung hochzuladen und zu konfigurieren.

Zusammenfassung

Mit Visual Studio 2017 haben Sie ein mächtiges Werkzeug in der Hand, um professionelle Websites zu erstellen. Durch die Auswahl der richtigen Vorlagen, das Erstellen von Razor-Seiten und das Hinzufügen von Stil und Funktionalität können Sie ansprechende Webanwendungen entwickeln. Die Möglichkeiten sind endlos, und mit jeder Zeile Code, die Sie schreiben, kommen Sie Ihrem Ziel näher, eine beeindruckende Online-Präsenz aufzubauen.

Für weitere Informationen und Unterstützung zur Erstellung Ihrer Website besuchen Sie Ypsilon.dev. Dort finden Sie maßgeschneiderte Webdesign-Lösungen, die Ihnen helfen, Ihr Online-Potenzial auszuschöpfen.

Veröffentlicht am 12.10.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert